Gemeinsam gegen Geldwäsche: Wie EuroDaT den sicheren Austausch sensibler Finanzdaten ermöglicht
google cloudblog
Ein Beitrag von Dr. Alexander Alldridge, Geschäftsführer von EuroDaT
Geldwäschebekämpfung ist Teamarbeit. Banken, Regierungen und Technologiepartner müssen eng zusammenarbeiten, um kriminelle Netzwerke effektiv aufzudecken. Diese Herausforderung ist im streng regulierten Finanzsektor besonders komplex: Wie funktioniert Datenabgleich, wenn die Daten, um die es geht, hochsensibel sind? In diesem Blogbeitrag erklärt Dr. Alexander Alldridge, Geschäftsführer von EuroDaT, welche Rolle ein Datentreuhänder dabei spielen kann – und wie EuroDaT mit Lösungen von Google Cloud eine skalierbare, DSGVO-konforme Infrastruktur für genau diesen Zweck aufgebaut hat.
Wenn eine Bank eine verdächtige Buchung bemerkt, beginnt ein sensibler Abstimmungsprozess. Um mögliche Geldflüsse nachzuverfolgen, bittet sie andere Banken um Informationen zu bestimmten Transaktionen oder Konten. Aktuell geschieht das meist telefonisch – nicht, weil es keine digitalen Alternativen gäbe, sondern weil die Weitergabe sensibler Finanzdaten wie IBANs oder Kontobewegungen nur unter sehr engen rechtlichen Vorgaben erlaubt ist.
Das Hin und Her per Telefon ist nicht nur mühsam, sondern auch fehleranfällig. Deutlich ...
Copyright of this story solely belongs to google cloudblog . To see the full text click HERE